Häufige Fragen und Antworten
Cloud Computing reduziert den Energieverbrauch durch effiziente Rechenzentren, die mit erneuerbarer Energie betrieben werden. Unternehmen benötigen keine eigenen Server mehr, was Strom und Kühlung spart.
Wir arbeiten papierlos, fördern Remote Work, recyceln IT-Geräte fachgerecht und schulen unsere Mitarbeitenden regelmässig zu Nachhaltigkeitsthemen.
Nachhaltige IT-Lösungen reduzieren nicht nur Ihre Umweltauswirkungen, sondern senken auch Kosten durch effizienteren Energieverbrauch und optimierte Arbeitsprozesse.
Ja, beide Unternehmen haben sich zu ambitionierten Klimazielen verpflichtet. Microsoft will bis 2030 klimanegativ werden, Swisscom betreibt ihre Rechenzentren bereits heute CO2-neutral.
Die ISO 14001 Zertifizierung bestätigt unser systematisches Umweltmanagement nach internationalen Standards. Wir dokumentieren, überwachen und verbessern kontinuierlich unsere Umweltleistung.