Headerbild Muensterhof DSC07075 Weidmann Rechtsanwaelte

Weidmann Rechtsanwälte

Als sich der Geschäftsführer von Weidmann Rechtsanwälte 2016 selbständig machte, war für ihn von Anfang an klar: Die IT muss funktionieren. Ohne Kompromisse und ohne unnötigen Aufwand. Die Kanzlei sollte sich auf die rechtliche Beratung konzentrieren können, nicht auf die Technik.

Mit diesem Anspruch wandte er sich an die zurichnetgroup, die ihm von der Swisscom empfohlen wurde. Gesucht wurde eine Lösung, die schnell einsatzbereit, zuverlässig im Betrieb und so einfach wie möglich zu handhaben ist.

Die Umsetzung gelang innert weniger Tage. Seither sorgt eine stabile, standardisierte IT-Infrastruktur im Hintergrund dafür, dass sich die Kanzlei voll auf ihre Klienten und juristischen Fragestellungen konzentrieren kann. Eine Zusammenarbeit, die auf Vertrauen, Effizienz und gegenseitigem Verständnis beruht.

Kundenprofil

Weidmann Rechtsanwälte ist eine etablierte Anwaltskanzlei mit Sitz in der Zürcher Innenstadt. Geführt vom Einzelanwalt und Geschäftsführer Markus Weidmann, betreut das kleine Team aus insgesamt drei Mitarbeitenden sowohl Privatpersonen als auch national und international tätige Unternehmen.

Die Kanzlei berät ihre Klienten bei strategischen und rechtlichen Fragestellungen und begleitet sie bei geschäftlichen wie auch persönlichen Entscheidungen. Sie vertritt ihre Mandanten vor Gerichten, Verwaltungsbehörden und Schiedsgerichten.

Ein besonderer Fokus liegt auf der Steuer- und Rechtsberatung, insbesondere für Unternehmen, Unternehmensgruppen und Einzelpersonen mit komplexen Anliegen. Weidmann Rechtsanwälte steht für eine enge, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit ihren Mandanten und eine klare, zielgerichtete juristische Unterstützung.

  • Buch DSC07206 Weidmann Rechtsanwaelte

Ausgangslage

Im Jahr 2016 gründete Markus Weidmann seine eigene Kanzlei. Von Beginn an war ihm wichtig, dass die IT reibungslos funktioniert, ohne dass er sich selbst damit beschäftigen muss. Als Einzelanwalt mit einem kleinen Team war für ihn klar, dass seine Zeit vollständig seinen Mandanten und der juristischen Arbeit gewidmet sein soll.

Da er auf der sprichwörtlichen «grünen Wiese» startete, benötigte er eine IT-Infrastruktur, die durchdacht, stabil und sofort einsatzbereit war. Aufgrund des hohen Zeitdrucks wandte er sich an die Swisscom, denn die Kanzlei musste schnell arbeitsfähig sein und erste Mandanten empfangen können. Diese empfahl ihm die Zusammenarbeit mit der zurichnetgroup ag.

Ohne lange weitere Anbieter zu vergleichen, vertraute er auf den Vorschlag. In den darauffolgenden Gesprächen überzeugte die zurichnetgroup mit praxistauglichen Lösungen und einer klaren Umsetzungsstrategie. Die Zusammenarbeit verlief von Anfang an reibungslos und zielgerichtet, genau so wie es die Situation erforderte.

Umgesetzte Lösung

Die Herausforderung bestand darin, innerhalb weniger Tage eine vollständig funktionierende IT-Infrastruktur bereitzustellen. Sie sollte unkompliziert und zukunftssicher sein und natürlich stabil laufen. Die Anforderungen waren eindeutig und zielten auf eine Lösung ab, die im Alltag einfach funktioniert, möglichst wenig Unterhalt erfordert und alle zentralen Bedürfnisse einer modernen Kanzlei abdeckt.

Da sich die Umstände schneller entwickelten als erwartet, musste alles sehr kurzfristig umgesetzt werden. Ein Mitarbeitender der zurichnetgroup übernahm die technische Umsetzung mit grossem Engagement und sorgte dafür, dass zum geplanten Starttermin alles betriebsbereit war. So konnte der Kanzleibetrieb pünktlich aufgenommen werden, ohne Verzögerung und ohne IT-Stress.

Die umgesetzte Lösung umfasste eine moderne Kommunikationsplattform, die sowohl die interne Zusammenarbeit als auch den Austausch mit Mandanten vereinfacht. Der Zugriff auf die Arbeitsumgebung ist standortunabhängig möglich, sodass flexibel gearbeitet werden kann.

Die gesamte Datenhaltung erfolgt gesichert und zuverlässig, inklusive automatischer Datensicherung und strukturierter Archivierung. Ergänzt wird das System durch eine laufende, proaktive Betreuung: Updates, Wartungen und Überwachungen finden im Hintergrund statt, wodurch potenzielle Probleme frühzeitig erkannt und behoben werden. Oft, bevor sie überhaupt bemerkt werden.

Zusätzlich sorgt ein umfassendes Sicherheitskonzept dafür, dass sensible Daten vor externen Bedrohungen geschützt sind. Ein beruhigender Faktor für Weidmann Rechtsanwälte, in einer zunehmend digitalen und sicherheitskritischen Umgebung.

Erwähnenswertes

Die Zusammenarbeit mit der zurichnetgroup empfindet Weidmann Rechtsanwälte als durchweg positiv. Besonders schätzten sie, dass die IT im Alltag kaum auffällt und genau das ist für sie ein Qualitätsmerkmal. Alles läuft stabil im Hintergrund, Updates erfolgen regelmässig und ohne ihr Zutun.

Support ist kaum nötig. Wenn doch einmal technische Probleme auftreten, liegt deren Ursache ausserhalb der IT-Lösung und auch dann wird schnell und zuverlässig geholfen. Für Weidmann Rechtsanwälte bedeutet das: kein Zeitverlust, keine Ablenkung und volle Konzentration auf ihr Kerngeschäft.

Dass bisher keinerlei Sicherheitsvorfälle oder Hackerangriffe aufgetreten sind, führen sie auch auf die professionell umgesetzte Sicherheitsarchitektur durch die zurichnetgroup zurück. Diese Verlässlichkeit schafft Vertrauen und sorgt für die nötige Ruhe im Hintergrund.

Zukunft

Ein grösseres Digitalisierungsprojekt im Justizbereich ist seit längerem am Laufen. Der Informationsaustausch zwischen Kanzleien und Justizbehörden soll vereinheitlicht und beschleunigt werden. Beim Verwaltungsgericht des Kantons Zürich wird in strittigen Verfahren die Plattform «justitia.swiss» zum Einsatz kommen. In Zukunft werden über diese Plattform Eingaben eingereicht, Dokumente empfangen und Akteneinsicht gewährt und das alles digital.

Für Weidmann Rechtsanwälte ist klar, dass die eigene Kanzlei auf diesen Wandel vorbereitet sein muss. Die Einführung der Plattform wurde auf den 1. Januar 2027 verschoben. Das gibt der Kanzlei mehr Zeit, sich strukturiert auf die Integration vorzubereiten.

Sobald das Projekt konkret wird, wird die zurichnetgroup bei der technischen Anbindung und Umsetzung, wo nötig, unterstützend zur Seite stehen. Die Beratung und Begleitung durch einen vertrauenswürdigen IT-Partner ist für Weidmann Rechtsanwälte dabei ein zentraler Erfolgsfaktor.

Vorteile

Die eingesetzten Lösungen bieten Weidmann Rechtsanwälte eine moderne, zuverlässige IT-Grundlage, die den Kanzleialltag optimal unterstützt. Die wichtigsten Bestandteile und deren Vorteile im Überblick:

  • Zentrale Arbeitsumgebung: Ortsunabhängiger Zugriff auf alle relevanten Daten und Anwendungen
  • Einfache Kommunikation: Integrierte Telefonie- und Kollaborationslösungen erleichtern den Austausch mit Mandanten und Partnern
  • Automatische Datensicherung: Zuverlässiger Schutz vor Datenverlust, auch bei Stromausfällen oder unvorhergesehenen Ereignissen
  • Archivierung und Compliance: Revisionssichere Ablage von Dokumenten und E-Mails, rechtlich konform und jederzeit nachvollziehbar
  • Laufende Betreuung: Regelmässige Wartung und Überwachung im Hintergrund, ohne Unterbruch des Betriebs
  • Hoher Sicherheitsstandard: Schutz vor Cyberangriffen durch professionelle Sicherheitsmechanismen
  • Wartungsarme Lösung: Bewusst standardisierte IT, welche stabil, übersichtlich und ohne unnötige Komplexität läuft

Diese Kombination ermöglicht es Weidmann Rechtsanwälte, sich voll und ganz auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren, mit dem guten Gefühl, dass die IT einfach funktioniert.

Wir merken im Alltag gar nicht, dass die IT da ist und genau das ist das Beste daran. Sie läuft zuverlässig im Hintergrund, ohne dass wir uns darum kümmern müssen.

Markus Weidmann
Inhaber, Weidmann Rechtsanwälte

Weidmann Rechtsanwälte

Fraumünsterstrasse 25
8001 Zürich
Schweiz

weidmann-law.ch/home
Individuell und persönlich für Ihre ICT-Lösung
Patrizio Marinaccio IMG 2102