Boettcher AG Kreative Vielfalt

Boettcher AG

Seit 1923 beliefert Boettcher AG als führender Textil- und Handarbeitsmarkenhersteller den Schweizer Markt. Die veraltete IT-Infrastruktur und die Doppelrolle des IT-Partners limitierten jedoch die Entwicklung. Die neugestaltete IT-Infrastruktur verbessert nun die Effizienz und rüstet Boettcher für zukünftige Expansionen.

Kundenprofil

Die Boettcher AG ist ein etabliertes Schweizer Unternehmen, das als Marketing-, Service- und Logistikpartner fungiert und seit über 101 Jahren führende Markenhersteller vertritt. Mit rund 40 Mitarbeitenden versorgt die Boettcher AG den Schweizer Markt über Gross-, Einzel- und Online-Handel. Aktuell sind in ihrem System 77’413 Artikel bestellbar, von denen 27’813 Artikel direkt ab Lager verfügbar sind, um modisches, kunstvolles und dekoratives Gestalten zu ermöglichen. Neben dem bestehenden Markenportfolio beschafft das Unternehmen ergänzende Artikelsortimente auf dem Weltmarkt, um das Angebot für seine Kunden kontinuierlich zu erweitern und zu verbessern. Durch diese umfassende Produktvielfalt bedient Boettcher eine breite Kundschaft und hat sich als wichtiger Akteur in der Schweizer Textil- und Handarbeitsbranche etabliert.

Seit dem 1. Oktober 2024 ist Boettcher Teil der internationalen Prym Group, was zusätzliche Ressourcen für die Weiterentwicklung der Produkte und Dienstleistungen erschliesst. Trotz der Übernahme behält die Luzerner Firma ihre Marke bei, um Tradition, Identität und Kundenvertrauen zu wahren.

  • Boettcher AG Kreative Vielfalt

Ausgangslage

Das in Adligenswil ansässige Unternehmen stand vor neuen Herausforderungen im Bereich seiner IT-Infrastruktur. Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern und älteren Serverstrukturen, die durch eine frühere Übernahme integriert worden waren, führten zu einer hohen Komplexität und erschwerten die Anpassung an moderne technologische Standards. Zudem erschwerte die Doppelrolle des bisherigen IT-Partners, der sowohl für die Software als auch die Infrastruktur zuständig war, die fokussierte Weiterentwicklung der ERP-Software.

Angesichts dieser Anforderungen entschied sich Boettcher, im Rahmen der IT-Modernisierung nach einem neuen Partner zu suchen. Die Entscheidung fiel auf die zurichnetgroup, welche aufgrund einer Empfehlung aus dem internen Netzwerk kontaktiert wurde.

Umsetzung

Die zurichnetgroup startete ihre Zusammenarbeit mit Boettcher durch eine detaillierte Bestandsaufnahme der bestehenden IT-Struktur, um deren spezifischen Anforderungen präzise zu erfassen. Auf dieser Grundlage entwickelten sie gemeinsam eine zukunftsorientierte IT-Strategie, die eine klare Trennung zwischen Software- und Infrastrukturpartnern vorsah. Diese Strategie kombiniert moderne Cloud-Services mit einer lokalen Serverinfrastruktur, um die ERP-Lösung weiterzuentwickeln. Hand-Scanner und Label-Drucker lassen sich nun problemlos integrieren. Durch diese umfassende Neugestaltung konnte zurichnetgroup die Flexibilität und Sicherheit der IT-Infrastruktur signifikant erhöhen und damit eine effizientere Arbeitsweise ermöglichen.

Als lokaler Partner mit dedizierten Ansprechpartnern stellte die zurichnetgroup zudem sicher, dass die Sicherheitsaspekte besonders berücksichtigt wurden, während sie gleichzeitig die Partnerschaft weiterentwickelte, um die langfristige IT-Strategie von Boettcher zu unterstützen. Diese strategischen Massnahmen sind darauf ausgelegt, nicht nur eine moderne, sichere und stabile IT-Infrastruktur zu schaffen, sondern auch eine solide Grundlage für zukünftiges Wachstum und die Expansion von Boettcher zu bieten.

Umgesetzte Lösung

Die zurichnetgroup hat für das Unternehmen eine fortschrittliche IT-Infrastruktur implementiert, die auf modernsten Technologien basiert und speziell auf die Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten ist. Die Lösung umfasst eine moderne hybride Client-Server-IT-Infrastruktur, die nahtlos mit dem Modern Workplace von Microsoft 365 integriert ist und eine flexible sowie effiziente Arbeitsumgebung ermöglicht. Dies wird durch kontinuierlich erweiterte Microsoft 365 Services im Rahmen von «netgroupWORKSHOP» und durch den Modern Workplace Ansatz von MS365 Security ergänzt, welcher erhöhte Sicherheit bietet.

Die Serverinfrastruktur, speziell für die ERP-Anforderungen von Boettcher bereitgestellt, ist direkt an die Logistikprozesse vor Ort angebunden. Zusätzlich gewährleisten die von zurichnetgroup verwalteten Netzwerk- und Client-Infrastrukturen hohe Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit der Systeme. Die lokale Telefonanlage wurde durch eine moderne Teams Telefonie-Lösung mit Anbindung an Swisscom ersetzt, was die Kommunikation innerhalb des Unternehmens sowie mit externen Partnern wesentlich verbessert.

Ein Cloud Backup mit Swisscom stellt eine sichere und zuverlässige Datensicherung sicher. Die Daten werden in der Schweiz gesichert, was auch den Compliance-Anforderungen des Unternehmens entspricht. Die zurichnetgroup stärkt regelmässig das Sicherheitsbewusstsein der Mitarbeitenden durch User Awareness Trainings, die im Rahmen des Programms «netgroupPREVENTION» durchgeführt werden. Diese Trainings umfassen nicht nur das Erkennen von Phishing-E-Mails, sondern auch die Bereitstellung von Schulungsmaterial sowie das Bereitstellen von Statistiken und Auswertungen. Diese Massnahmen ermöglichen es, die Mitarbeitenden der Boettcher AG als eine Art menschliche Firewall zu schulen, die im Alltag effektiv Phishing-Versuche erkennen und somit das Unternehmen sowie dessen Daten schützen können.

Zusätzlich bietet der Service «netgroupCARE» eine vollumfängliche Betreuung der IT-Infrastruktur, die sicherstellt, dass die Kunden durchgängige Unterstützung und Wartung ihrer Systeme erhalten. Dieses Service umfasst eine umfassende Überwachung, regelmässige Updates und proaktive Fehlerbehebung, um die Effizienz und Sicherheit der IT-Landschaft zu maximieren.

Erwähnenswertes

Seit Herbst 2024 gehört die Boettcher AG zur Prym Gruppe, was Änderungen in der IT mit sich bringt. Als neues Mitglied einer internationalen Gruppe mit Hauptsitz ausserhalb der Schweiz stehen daher umfassende Anpassungen und Compliance-Überprüfungen an. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden und die IT-Landschaft zu harmonisieren, werden bestehende und zukünftige IT-Projekte sorgfältig überprüft und angepasst. Dies umfasst voraussichtlich die Weiterentwicklung der Microsoft 365 Services sowie den erweiterten Einsatz von SharePoint zur Optimierung der Dokumentenverwaltung und Zusammenarbeit. Zudem sind Workshops vorgesehen, um die Mitarbeitenden auf den Umgang mit Microsoft Teams vorzubereiten und die Produktivität zu erhöhen. Parallel dazu wird die Optimierung interner Prozesse vorangetrieben, um sie an die Anforderungen der Prym Gruppe anzupassen.

Vorteile

  • Effizienzsteigerung: Optimiert Abläufe durch Automatisierung und Integration neuester Technologien

  • Zuverlässigkeit: Gewährleistet stabile und sichere IT-Systeme durch professionelle Wartung und Überwachung

  • Anpassungsfähigkeit: Passt sich dynamisch an Marktveränderungen und Geschäftsanforderungen an

  • Sicherheitsverbesserung: Stärkt die Sicherheit mit modernsten Schutzmassnahmen und regelmässigen Schulungen

  • Skalierbare Kapazitäten: Ermöglicht einfaches Skalieren der IT-Ressourcen entsprechend den geschäftlichen Anforderungen

Die Partnerschaft mit zurichnetgroup hat es uns ermöglicht, unsere IT-Infrastruktur zu modernisieren und damit nicht nur die Sicherheit zu erhöhen, sondern auch die Effizienz und Flexibilität unserer Arbeitsabläufe zu verbessern.

Boettcher AG Kreative Vielfalt
Christian Stutz
Logistik & IT, Boettcher AG

Boettcher AG

Ebikonerstrasse 75
6043 Adligenswil
Schweiz

shop.boettcher.ch
Individuell und persönlich für Ihre ICT-Lösung
Roger Schmid IMG 2763