

ACAMED AG Medizinzentrum
Von einem kleinen Standort in Dübendorf wuchs ACAMED rasch zu einer beachtlichen Grösse mit fünf Standorten im ganzen Kanton Zürich. Dabei wird dem Patienten eine ganzheitliche medizinische Beratung geboten. Dass eine stabile und funktionierende ICT-Infrastruktur nicht fehlen darf, ist selbsterklärend.
Kundenprofil
ACAMED wuchs innerhalb von wenigen Jahren von einer anfänglichen Praxis in Dübendorf auf ein Netzwerk von mittlerweile fünf Standorten. Der Erfolg lässt nicht verwundern. Bei ACAMED finden sich die unterschiedlichsten medizinischen Kompetenzen unter einem Dach. Ein besonderes Merkmal der Zentren ist die ganzheitliche medizinische Beratung von sowohl Schulmedizin wie auch Traditionelle Chinesische Medizin.
Ein weiterer Unterschied im Vergleich zu vielen Arztzentren ist, dass die ACAMED keine Investoren im Hintergrund hat. Sie wurde seinerzeit durch Ärzte gegründet und bis heute von ihnen geführt. So können Investitionen im Sinne der Patienten getätigt werden, ohne dabei Rücksicht auf Investoren nehmen zu müssen.
Ausgangslage
ACAMED hatte bereits eine existierende ICT Infrastruktur sowie bestehende Partner für die unterschiedlichen Themen. So gab es für die Telefonie ein Unternehmen, eines für Hardware wie Server, Firewall und die Computer wurden grösstenteils selbst gemanagt.
Gab es ein Problem, musste zuerst herausgefunden werden, wo genau der Fehler liegt und anschliessend wurde dem entsprechenden Anbieter angerufen. Dabei hatte dieser häufig das Problem auf einen anderen Partner geschoben, welcher auch wieder auf den Nächsten verwies. Somit wurde das Problem hin- und hergeschoben.
Umgesetzte Lösung
Anfänglich kam die zurichnetgroup für die Telefonie am neuen Standort ins Spiel. Es wurde jedoch schnell über Firewall und Netzwerkinfrastruktur gesprochen. Dabei kamen immer mehr Standorte dazu und so wurde die Notwendigkeit eines zentralen Ansprechpartners immer wichtiger.
Weiter besuchte George Wang ein Workshop zum modernen Arbeiten der zurichnetgroup. Dabei hat sich herausgestellt, dass das am Workshop vorgestellte Microsoft Teams, sowohl für die Förderung des unternehmensinternen Austausches, als auch zur anonymen Fallbesprechung mit externen Spezialisten eingesetzt werden kann.
Vorteile
Schnelle und geringe Problemlösungszeit durch die zurichnetgroup ag
Hohe Einsatzbereitschaft im Support
Professionell gewartete IT-Infrastruktur
Moderne und effiziente Arbeitsweise mit den Tools von Microsoft Office 365
Einen Ansprechpartner für alle ICT-Fragen
Entlastung des IT-Verantwortlichen
Verknüpfung aller Standorte